Familien-Naturtag
Wir möchten mit Euch Natur erleben!
Programm:
10 - 15 Uhr Gemeinsamer Bau von
2 großen Insektenhotels
12 - 14 Uhr Der Grill läuft….für das leibliche Wohl wird gesorgt
10 - 15 Uhr im Nebenprogramm gibt es eine Hüpfburg,
Tiere zum ansehen und vielleicht auch streicheln und noch einiges mehr.
Der 21.06.2025.....ein heißer Tag. Aus dem Grund sind mehr Familien eher in die Badeseen oder Freibäder gegangen als zu unserem Naturtag.
Mit nur 15 Naturfreunden waren aber immerhin einige da.
Die Hüpfburg war vormittags von den Kindern belegt. Die Erwachsenen machten sich daran, das Insektenhotel zu bauen. Aber bei der Hitze eher langsam.
Gegen Mittag war es so warm, dass es selbst für die Hüpfburg zu warm war und wir alle uns im Schatten aufhielten. Der Grill reizte niemand, deswegen blieb es bei Muffins und Getränken.
Auch die Tiere haben wir nicht in die Sonne gestellt, sondern sie blieben zuhause. Tiere sollten auch nicht durch die Hitze unnötig gequält werden.
Dafür wurde dann eine längere Pause gemacht und wir haben ab 17 Uhr weiter gemacht.
Doch fertig sind wir nicht geworden.
Spaß hat es trotzdem gemacht. Besonders das "Matschen" kam gut an. Wir haben Lehm und Sand mit Wasser gemischt und in Ziegelröhren gepackt.
Hier dürfen sich einige Wildbienen ihre eigenen Gänge für ihre Brut graben.
Ein neugieriger Zuschauer kann es kaum erwarten....
Die Kinder freuten sich erstmal über das gemeinsame Spielen auf der Hüpfburg
Die Röhren füllten sich nach und nach mit einem Lehm-Sand-Wassergemisch.
Einige Meter entfernt wurde der Rahmen für das Insektenhotel begonnen.
Trotz der Hitze waren die Röhren noch nicht getrocknet und wir müssen erstmal abwarten. Die ersten 6 gefüllten Röhren sind stehen schon. Aber diese waren nur schon so fest, dass das Gemisch nicht mehr hinausrutschte. Die anderen Röhren stehen noch senkrecht und müssen weiter trocknen.
Die restlichen Arbeiten werden in den Sommerferien an Nachmittagen durch unsere Kreativgruppe gefertigt.
Besonders die Bambusröhrchen müssen noch zugeschnitten und befestigt werden.
Mal sehen, wann die ersten Wildbienen und andere Insekten dann einziehen!